Veranstaltungen
 
Lesungen + Vorträge
Juli 2025
 
     
 
Montag
30. Juni
19.30 Uhr Was uns bewegt
Shila Behjat „Frauen und Revolution“
Literaturbüro Lüneburg
Heinrich-Heine-Haus
 
Dienstag
01. Juli
14.30 Uhr Museum erleben
500 Jahre Preußen und Reformation. Aus dem Ordensstaat wird ein Herzogtum
Führung und Vortrag mit Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert.
Ostpreußisches Landesmuseum
 
Mittwoch
02. Juli
19.30 Uhr Ausgewählt
Lyrikwandellesung
Erleben Sie Nadja Küchenmeister und Arne Rautenberg zusammen mit Daniel Stickan und Jan Wagner im Kloster Lüne.
Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg
Kloster Lüne Lüneburg
 
Donnerstag
03. Juli
18.00 Uhr Vortrag
Mit Wildpflanzen der Insektenvielfalt helfen, Gärten als Rettungsinseln
von Georg Willhelm
Museum Lüneburg
 
Samstag
05. Juli
14.00 Uhr Offene Führung
Schiffshebewerk Scharnebeck
Erleben Sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland - mit Jörg Ahlfeld - Buchungen/Anfragen: Tel.: 0151/22663303
Schiffshebewerk Scharnebeck
14.30 Uhr Kostümführung
Ohne Salz schmeckt das Leben fad
Georg von Töbing zählte als Sülfmeister im 16. Jh. zu den wohlhabendsten Bürgern der Stadt Lüneburg. Seine Frau erzählt aus dem Leben dieser privilegierten Bürgerschicht.
Deutsches Salzmuseum
18.00 Uhr Eröffnung / Einweihung
Markung
Clemens Botho Goldbach, Bildhauer
für KUNSTRAUM Tosterglope e.V.
Markung markiert die ortsinterne Verschiebung eines kulturellen Ortes. Weitere Infos:
www.kunstraum-tosterglope.de
Sarensecker Weg 1a, 29456 Hitzacker
 
Sonntag
06. Juli
10.00 Uhr
bis
18.00 Uhr
Ferienstarter 2025
Familientag der Lüneburger Museen
Ziehen Sie von Museum zu Museum und lassen Sie sich von den Angeboten und Ausstellungen begeistern.
Die Eintrittskarte (2 Erw. und max. 5 Kinder) gibt es für einmalig 15 Euro an den Museumskassen:
Deutsches Salzmuseum, Kloster Lüne, Museum Lüneburg und Ostpreußisches Landesmuseum
Lüneburger Museen siehe Text
14.00 Uhr Sonntagsführung
Die Geschichte des Bierbrauens
Führung mit Rainer Proschko durch das Brauereimuseum
Brauereimuseum Lüneburg
15.00 Uhr Sonntagsgeschichte | Themenführung
Glutgeboren – Eine archäologische Geschichte des Feuers
Tobias Schoo
Museum Lüneburg
 
Dienstag
08. Juli
19.30 Uhr Ausgewählt
Uwe Wittstock „Marseille 1940“
Uwe Wittstock erzählt von unfassbarem Mut und größter
Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg
Heinrich-Heine-Haus
 
Samstag
12. Juli
14.30 Uhr Familienführung
Ohne Salz schmeckt das Leben fad
 
Deutsches Salzmuseum
 
Sonntag
13. Juli
11.00 Uhr Offene Führung
Schiffshebewerk Scharnebeck
Erleben Sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland - mit Jörg Ahlfeld - Buchungen/Anfragen: Tel.: 0151/22663303
Schiffshebewerk Scharnebeck
 
Dienstag
15. Juli
14.30 Uhr Museum erleben
Zum 100. Todestag - Der Maler und Grafiker Lovis Corinth
Führung und Vortrag mit Dr. Gisela Aye
Ostpreußisches Landesmuseum
 
Samstag
19. Juli
14.30 Uhr Themenführung
Das Salzmuseum der Zukunft
Führung durch die Sonderausstellung
Deutsches Salzmuseum
 
Sonntag
20. Juli
13.00 Uhr
bis
15.00 Uhr
Geöffnet
Ehemaliger Grenzturm und der Bunker in Neu Bleckede
Bleckede war über 40 Jahre geteilt: Die Ortsteile Neu Bleckede und Neu Wendischthun gehörten bis zur Wiedervereinigung zur DDR. Die Ausstellung macht ein Stück Zeitgeschichte lebendig.
Neu Bleckede
Ab
14.30 Uhr
Besichtigung
des ehemaligen Grenzturms Darchau
mit Führung zur Grenzgeschichte, zum Grünen Band und zum Biosphärenreservat - Fußweg 5 Minuten stromaufwärts vom Fähranleger Darchau
Darchau
15.00 Uhr Sonntagsgeschichte | Themenführung
Dialogführung zur Erinnerungskultur
Heike Düselder & Christoph Reinders-Düselder
Museum Lüneburg
 
Samstag
26. Juli
14.30 Uhr Themenführung
Die Technik der Saline
Vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert
Deutsches Salzmuseum
17.00 Uhr Szenische Lesung
Mein blaues Klavier
Lieben und Leiden der Else Lasker-Schüler mit Barbara Nüsse, Peter Franke und Lutz Mahlerwein
mehr Info...
KONAU 25
19.00 Uhr Premiere
Glaubt nicht, Ihr hättet Millionen Feinde
mit Claudia de Boer (Sprecherin) und Bardo Henning (Akkordeon) - Geschichten und Lyrik über Frieden und Krieg
Hafenmeile Neu Darchau
 
Sonntag
27. Juli
11.00 Uhr Offene Führung
Schiffshebewerk Scharnebeck
Erleben Sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland - mit Jörg Ahlfeld - Buchungen/Anfragen: Tel.: 0151/22663303
Schiffshebewerk Scharnebeck
15.00 Uhr Sonntagsgeschichte | Themenführung
Insektenbiografien aus Lüneburg
Führung durch die Sonderausstellung mit Christine Horn
Museum Lüneburg
 
Donnerstag
31. Juli
17.00 Uhr Offene Führung
Schiffshebewerk Scharnebeck
Erleben Sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland - mit Jörg Ahlfeld - Buchungen/Anfragen: Tel.: 0151/22663303
Schiffshebewerk Scharnebeck