Kultur![]() |
40. Dahlenburger Kulturwoche
16. bis 25. Mai 2025 Operettenabend „Die Fledermaus“ mit dem Theater Lüneburg, Konzert „Chaos String Quartet“, Vortrag zum Thema „Bierkultur“, Konzert „Beatclub“ u.v.m weitere Infos >> |
Ausstellung![]() |
Das Salzmuseum der Zukunft
15. Mai bis 20. Dezember 2025 | Deutsches Salzmuseum mitmachen – mitdenken – mitreden Das Salzmuseum wird in den kommenden Jahren saniert und neugestaltet. In dieser Ausstellung erfahren Sie mehr über die Planungen für das Salzmuseum der Zukunft. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein! weitere Infos >> |
Theater![]() |
Die Schatzinsel
Bis 25. Mai 2025 | 16.30 Uhr | theater im e.novum Von Robert Louis Stevenson. Der Junge Jim Hawkins führt ein beschauliches Leben in dem kleinen Wirtshaus seiner Eltern an der englischen Küste. Eines Tages jedoch quartiert sich der alte sonderbare Seemann Bill Bones bei ihnen ein. Nächste Vorstellungen: 15.05. | 17.05. 18.05. | 22.05. | 24.05. | 25.05. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Offene Führungen
Schiffshebewerk Scharnebeck Erleben sie das größte Schiffshebewerk in Deutschland auf eine unterhaltsame Art! Die nächsten Termine sind am: 10.05. 15:00 Uhr | 18.05. 11:00 Uhr | 28.05. 17:00 Uhr 31.05. 15:00 Uhr | 07.06. 14:00 Uhr | 08.06. 11:00 Uhr weitere Infos >> |
Theater![]() |
Konzerte, Tanz, Clubs und Königshäuser
Der Mai im Theater Lüneburg Das Programm im Theater Lüneburg ist Musik: Die Lüneburger Symphoniker spielen an zwei Vormittagen im Forum der Musikschule „Die vier Jahreszeiten“ für Kinder und Jugendliche. Am 04.05. bringen sie „Virtuose Komponisten!“ im Großen Haus als „Abo-Konzert“ für alle zu Gehör, weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Eine Reise zu den Giganten der Urzeit
Ab Mai 2025 im Wildpark Schwarze Berge Die atemberaubende Dinowelt im Wildpark Schwarze Berge wird eröffnet. Auf einem rund 1 km langen prähistorischen Erlebnispfad wird die faszinierende Entwicklung des Lebens auf unserer Erde zu einem Erlebnis für die ganze Familie. weitere Infos >> |
Theater![]() |
Die Verwandlung
17. Mai 2025 | 17.00 Uhr | KONAU 25 Jochen Fahr, Staatstheater Schwerin, spielt Franz Kafka „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt." So beginnt Franz Kafka 1912 die Erzählung, die zu einem der bedeutendsten Texte des 20. Jahrhunderts werden sollte. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Bürgerfrühstück im Klosterflecken
18. Mai 2025 | ab 11.00 Uhr | Schützenplatz in Ebstorf „Was hält eine Gemeinde zusammen?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt des Ebstorfer Bürgerfrühstücks. Unter dem Thema „Meet – Eat – Speak“ möchte das TBO Ebstorf e.V., dieses Mal in enger Kooperation mit dem Klosterflecken Ebstorf, die Gemeinschaft und den Dialog in der Gemeinde fördern. weitere Infos >> |
Ausstellung![]() |
Surrender 45 – Lüneburg im Fokus der Weltöffentlichkeit
03. Mai bis 02. November 2025 | Museum Lüneburg Am 03. und 04. Mai 1945 wurde in der Villa Häcklingen und auf dem Timeloberg Geschichte geschrieben: Eine deutsche Delegation unterzeichnete die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande, ein wichtiger Schritt zum Ende des Zweiten Weltkriegs. weitere Infos >> |
Ausstellung![]() |
Karin Székessy
Eine Retrospektive vom 04. Mai bis 27. Juli 2025 Zeitspuren einer Ikone der Fotografie in der Kunsthalle Lüneburg in der KulturBäckerei Wer einmal in die Werke von Karin Székessy eingetaucht ist, wird sie nicht vergessen. Ihre Fotografien berühren mit einer stillen Kraft, mit einem feinen Gespür für Licht, Schatten und Emotionen. weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Kulturforum Lüneburg
Eine Auswahl 03. Mai | 20.00 Uhr Kieran Goss und Annie Kinsella Songs and Stories from Ireland 23. Mai | 20.00 Uhr: Franz Schubert: Schwanengesang Ulrich Kratz (Bariton), Gaudens Bieri (Klavier) weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
18. Lauenburger Fischmeile
25. Mai 2025 | 11.00 bis 17.00 Uhr Fischmeile, Flohmarkt, Raddampfer-Fahrten und viel Musik! Am 25. Mai lädt die Lauenburger Fischmeile die Besucher zum 18. Mal, bei maritimen Flair und leckeren Fischgerichten, in die historische Altstadt zwischen dem Lösch- und Ladeplatz und dem Rufer-Platz herzlich ein. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Raus aus den Socken – rein ins Vergnügen
Barfußpark Lüneburger Heide Schuhe und Socken aus. Endlich ist es wieder Zeit zu entdecken, wieviel Freude es macht, mit nackten Füßen die Natur zu erforschen. Ideal dafür ist der Besuch im Barfußpark Lüneburger Heide, dem etwas „anderen Freizeitpark“ mit Spaß und Erholung für Jung und Alt. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Winsen in Feierlaune beim Stadtfest 2025
28. Mai bis 01. Juni 2025 | Innenstadt Fünf Tage fröhliches Stadtfest-Treiben: Vom 28. Mai bis 01. Juni herrscht in Winsen (Luhe) wieder Ausnahmezustand mit Live-Musik auf drei Bühnen, zwei DJ-Arealen, einem neuen Kinder- und Jugendbereich, Mitmachmeile, Kunsthandwerkmarkt, Foodtrucks, Fahrgeschäften, Miniaturwelten und Schaustellerbuden mit allem was das Herz begehrt. weitere Infos >> |
Konzert![]() |
NDR Big Band mit Frederik Köster
06. Juni 2025 | 19.30 Uhr | Naturbühne Jesteburg Der Trompeter, Komponist und Arrangeur Frederik Köster zählt zu den führenden Musikern der deutschen Jazzszene. Ursprünglich von Pop und Rock beeinflusst, entdeckte er später seine Leidenschaft für die Trompete und den Jazz. weitere Infos >> |
Klassik![]() |
Hamburger Kammermusikfest International
13. Juni | 20.00 Uhr | Kulturforum Lüneburg An diesem Abend stehen drei junge internationale Künstler*innen mit großen Stimmen auf der Bühne, die bereits erste Erfolge an großen Opernhäusern feierten. Der Opernsalon im kammermusikalischen Rahmen ermöglicht eine Nähe zu den Sängerinnen und Sängern, welche auf den großen Bühnen der Theaterhäuser unmöglich ist. weitere Infos >> |
Konzert![]() |
Naturally 7
29. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Castanea Forum Adendorf Naturally 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band vom Sound des Schlagzeugs, über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika oder auch der Posaune, und das vollkommen ohne Instrumente! weitere Infos >> |
Ausstellung![]() |
Markung – Clemens Botho Goldbach
Kunstraum Tosterglope Clemens Botho Goldbach ist Bildhauer. Seine Installationen gehen oft von architektonischen Motiven aus, die nicht nur die Eigenschaften eines bestimmten Raumes ausloten, sondern darüber hinaus Metaphern von politischen, sozialen und ökonomischen Zuständen aufgreifen. Bis Oktober 2025 weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Die Urlaubsregion Ebstorf...
...entdecken und erleben! Mit dem Frühling beginnt auch die Saison in der Urlaubsregion Ebstorf. Machen Sie sich auf den Weg, radelnd durch die vom ADFC zertifizierte Radreiseregion oder wandernd auf besonderen Wegen wie die Besinnungswege oder dem Jakobsweg, der Via Scandinavica. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
SaLü – Salztherme Lüneburg
Spaß und Erholung für die ganze Familie Gleichbleibende 30 Grad Lufttemperatur und zwischen 29 und 34 Grad warmes Wasser. Das klingt nicht nur wie im Urlaub, das fühlt sich auch genauso an. Trommelt die ganze Familie zusammen und los geht’s! weitere Infos >> |
Kultur![]() |
Die Urlaubsregion Ebstorf...
...entdecken und erleben! Mit dem Frühling beginnt auch die Saison in der Urlaubsregion Ebstorf. Machen Sie sich auf den Weg, radelnd durch die vom ADFC zertifizierte Radreiseregion oder wandernd auf besonderen Wegen wie die Besinnungswege oder dem Jakobsweg. Mittendrin das Kloster Ebstorf, es öffnet wieder seine Pforten... weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ein familienfreundliches Museum zum Anfassen Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Historische Bauernhöfe und Speicher zeigen die Hofwirtschaft früher. weitere Infos >> |
Ausstellung![]() |
Wasserturm trifft Nachhaltigkeit
Wege in die Zukunft Unsere moderne, interaktive Dauerausstellung ist fertig und erstreckt sich über drei Ebenen. Komplett zweisprachig in Deutsch und Englisch bietet der Wasserturm seinen Gästen von nah und fern spannend aufbereitete Filme und Darstellungen rund um das Thema Wasser und Abwasser. weitere Infos >> |
Freizeit![]() |
Biosphaerium Elbtalaue Auftanken – Luft holen – Natur erleben Zentrales Element des Informationszentrums ist eine moderne, interaktive Ausstellung zur Vogelwelt und Wasserdynamik der Elbtalaue mit 1.000 qm Fläche auf drei Etagen. weitere Infos >> |