Freilichtmuseum am Kiekeberg 800 Rosensorten und Dekoratives beim Rosenmarkt Am Sonntag, dem 16. Juli, blüht und duftet es auf dem Museumsgelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg: Beim Rosenmarkt zeigen die Ausstellenden von 10 bis 18 Uhr ihre Spezialgebiete, historische Sorten und neuste Züchtungen. Sie beraten Interessierte zu Pflege, Schnitt und Dünger ihrer Rosen. Außerdem entdecken Besuchende Spezialitäten aus Rosenblüten sowie Keramik, Stoffe und Floristik für Dekorationen in Haus und Garten. Am Nachmittag flaniert die Utersener Rosenkönigin über den Rosenmarkt, verteilt Autogrammkarten und steht für Fotos zur Verfügung. Bei der Vorführung „Kochen mit Rosen“ erleben Kinder die Zierpflanze mit allen Sinnen. An Mitmachstationen gestalten sie Leinenbeutel oder Stoffservietten per Siebdruck. Unter den rund 800 Rosensorten am Kiekeberg wählen die Besuchenden die für sie „schönste Rose“ des Rosenmarktes. Die Prämierung der Ausstellenden erfolgt durch Museumsgärtner Matthias Schuh. Zum Rosenmarkt ist der Eintrittspreis auf 10 Euro reduziert. Mehr als 40 historische Gebäude u. Gärten auf einem 12 Hektar großen Freige-lände erzählen im Freilichtmuseum am Kiekeberg von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Bunte Bauerngärten und Streuobstwiesen zeichnen ein historisches Bild vom Leben auf dem Land. Verschiedene Ausstellungen bieten bei jedem Wetter spannende Einblicke: vom Handwerk vor 200 Jahren, über die ersten Traktoren in der Landwirtschaft bis hin zur Konsumwelt der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs in der „Königsberger Straße“. Weitere Informationen: www.kiekeberg-museum.de - Anzeige - |
zurück |