Ort
Lüneburg
Weihnachtsstadt
29. November bis 30. Dezember 2023
Busshuttle
Die Hansestadt Lüneburg bietet einen Advents-Busshuttle vom Parkplatz Sülzwiesen über die Haltestellen „Am Sande“, „Rathaus“ und „Neue Sülze“ an.
Service
Packstation Am Sande 2
IHK-Gebäude.

Weitere Informationen:
www.weihnachtsstadt-lueneburg.de





Dezember 2023
 
Zauber der Weihnachtszeit
Genuss pur in Lüneburg

Ab dem 29. November zelebriert die Salz- und Hansestadt Lüneburg mit der stimmungsvollen Weihnachtsstadt die Vorweihnachtszeit.
Die drei großen Weihnachtsmärkte am Rathaus, Am Sande und am Alten Kran bleiben dieses Jahr erstmalig über die Feiertage bis zum 30. Dezember stehen – für jeden Weihnachtsfan gibt es den passenden Rahmen – das ist Weihnachtsgenuss pur.

Das Herz der Lüneburger Weihnachtsstadt ist der Markt vor dem prachtvollen Rathaus. In festlicher Atmosphäre können Besucher*innen von 10 bis 21 Uhr und sonntags ab 11 Uhr umrahmt von glitzernden Baumkronen
liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk erwerben, duftende Lebkuchen und leckeren Glühwein genießen sowie viele kulturelle Highlights erleben.
Regionale Chöre und verschiedene musikalische Beiträge tauchen den Marktplatz in weihnachtliche Stimmung. Täglich erklingen um 16:45 Uhr Trompeten-Weihnachtsmelodien vom Rathausbalkon. Und an den Adventssonntagen sorgen um 17 Uhr musikalische Highlights für Weihnachtsstimmung: Am 1. Advent tritt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Artlenburg auf. Das Quartett „Heilig’s Bleche“ sorgt am 2. Advent für Weihnachtliche Klänge und das Lüneburger Stadtorchester ertönt in vollem Schall am 3. Advent. (Heiligabend und 1. Weihnachtstag bleibt der Markt geschlossen).

Das Weihnachtskino lädt am 8. Dezember auf den Marktplatz ein:
Um 16:30 Uhr können die Kleinen festliche Stimmung erleben mit „Petterson & Findus – das schönste Weihnachten überhaupt“. Ab 18:30 Uhr können sich die Großen vom Charme der Vorweihnachtszeit verzaubern lassen beim Film-klassiker „Die Feuerzangenbowle“. Bei schlechter Witterung muss die Veranstaltung leider ausfallen. Der Eintritt ist frei!

Winterzauber in den Innenhöfen und Nostalgie unter den Kirchturm-
spitzen – Der Weihnachtszauber zieht sich durch die gesamte Stadt:


Auf dem Platz vor der St. Johanniskirche wartet die Weihnachtswelt mit uriger Holzhütte unter dem Kirchturm. Nostalgie pur gibt es am 2. und 3. Dezember auf dem Historischen Christmarkt rund um die St. Michaeliskirche, eine Entführung der Besucher*innen in das 16. Jahrhundert. Fern von Lichterflut und Lärm wird Samstag (12:00 bis 19:00) und Sonntag (11:00 bis 17:00) bei Esskastanien, Schmalzbrot und Renaissance-Bratwurst echte historische Weihnachts-Vorfreude vermittelt.

Versteckt zwischen den festlich geschmückten Gassen lädt der Krone-Innenhof in der Heiligengeiststraße täglich ab 14 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr, rund um eine Weihnachtspyramide zum Verweilen ein.
Heimelig wird es auch beim Glühweintrinken im Innenhof des Café Central (ab 16 Uhr, Sa./So. ab 13 Uhr) und dem „To Huus“-Weihnachtsmarkt in der Schröderstraße (täglich ab 15 Uhr, Sa./So. ab 12 Uhr), sowie beim „Weihnachten im Glockenhof“ (täglich ab 16 Uhr, Sa./So. ab 12 Uhr). Das Hotel Wyndberg veranstaltet einen Weihnachtstreff täglich ab 15 Uhr, Sa./So ab 12 Uhr mit Kulinarik und Musik und am Alten Kran gibt es täglich von 12 bis 21 Uhr Weihnachtsstimmung mit Blick auf die Ilmenau. Das Hotel Bergström im Wasserviertel lädt täglich ab 12 Uhr zum romantischen Winterzauber ein.


Alle weiteren Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und Termine finden Sie auf www.weihnachtsstadt-lüneburg.de




















zurück