Highlights im Kulturforum Lüneburg im November 2022 Aktuelles zu den Veranstaltungen, Hygienekonzept des Kulturforums und der Ticketabwicklung gibt es unter: www.kulturforum-lueneburg.de/kufo/aktuelles Sa., 12. November | 20.00 Uhr Horst Evers Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Be-obachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß. Schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das immer für alle Beteiligten sehr gelohnt. So., 13. November | 19.00 Uhr Hamburger Kammermusikfest International 2022 Konzert für Bandoneon, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Gesang und Kontrabass Zu diesem Konzert finden sich sechs herausragende Musikerinnen und Musiker aus der Türkei, Finnland, Tschechien, Norwegen und Deutschland zusammen. Sie präsentieren ein breitgefächertes Programm und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise – von der Klassik bis zum Jazz, vom Barock bis hin zum argentinischen und zum ursprünglichen finnischen Tango. Als Reiseführer dient dabei das erzgebirgische Bandoneon! Die Programmschwerpunkte der Konzerte liegen auf Werken der Spätromantik bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig umrahmen Kompositionen aus anderen Epochen die einzelnen Konzertdarbietungen. Werke bekannter und weniger bekannter Komponistinnen und Komponisten sowie Grenzgänge zu anderen Musikgattungen versprechen einen allumfassenden Blick auf die derzeitige Welt der Kammermusik. Mit Per Arne Glorvigen (Bandoneon), Daniela Braun (Violine), Petr Mateják (Violine), Nilay Özdemir (Viola), Taneli Turunen (Violoncello, Gesang) und Arnulf Ballhorn (Kontrabass) So., 20. November | 19.30 Uhr Herbstkonzert des Landesjugendorchesters Hamburg Werke von Edvard Grieg und Franz Schubert Das Landesjugendorchester Hamburg interpretiert unter der Leitung von Volker Krafft mit jugendlichem Esprit Meisterwerke der romantischen Orchesterliteratur. Als Auswahlensemble der Stadt Hamburg vereint das LJO seit seiner Gründung 1968 Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen von 14 bis 25 Jahren, die gemeinsam auf höchstem Niveau musizieren. Die Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Musik sowie Spaß und Freude an der Orchestergemeinschaft stehen dabei im Vordergrund. Do., 24. Oktober | 20.00 Uhr The Irish Folk Festival 22 Come as a visitor - leave as a friend tour Das Irish Folk Festival gilt als die Mutter aller Irish Folk Veranstaltungen in Benelux, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alles was in Irland Rang und Namen hat, ist beim Irish Folk Festival bereits aufgetreten. Viele Gruppen, die heute zu den bekanntesten der Welt zählen, haben das Irish Folk Festival als Sprungbrett für ihre Karriere gewählt. Die Tour hat jedes Jahr ein besonderes Motto, das einen aktuellen Bezug zur grünen Insel hat. So wird das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben Irlands kritisch unter die Lupe genommen. Das Festival prägt bereits fünf Jahrzehnte die Wahrnehmung der grünen Insel auf dem Kontinent und hat maßgeblich zu einem positiven Bild Irlands beigetragen. In diesen Jahr sind dabei: Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers und Billow Wood. - Anzeige - |
zurück |